Unabhängige Beratung damit Du bestens versichert bist!
5 von 5 (1450 Bewertungen)
Über VVZ
VVZ – das Versicherungs-Vermittlungs-Zentrum GmbH – ist ein unabhängiger Versicherungsbroker mit 7 Standorten in der Schweiz. Seit 2016 beraten wir unsere Kunden persönlich und objektiv in allen Versicherungsfragen – von Krankenkasse über Sachversicherungen bis zur Vorsorge. Unser Ziel: Für dich die beste und günstigste Versicherungslösung zu finden.
18+
Berater
7
Standorte in der Schweiz
10+
Versicherungspartner
25'000+
Zufriedene Kunden
Unsere Versicherungspartner
Wir kooperieren mit einer Vielzahl namhafter Versicherungen in der Schweiz – so stellen wir sicher, dass wir für Dich stets das beste Angebot finden.
Dein Team im Raum Basel
Versicherungen sind Vertrauenssache – unser Team berät Dich so, wie wir selbst beraten werden möchten.
Tomas Kollarcik
Regionalleiter
Leo Pinto
Verkaufsleiter
Gianluigi Pinto
Kundenberater
Anyur Sari
Kundenberaterin
Branislav Hepner
Teamleiter
Häufig gestellte Fragen
Welche Versicherungen sind in der Schweiz obligatorisch?
Obligatorisch sind z. B. die Krankenversicherung (Grundversicherung), die Motorfahrzeug-Haftpflichtversicherung (bei Haltern eines Fahrzeugs) sowie AHV/IV/EO/ALV für Erwerbstätige.
Was deckt die Grundversicherung in der Krankenkasse ab - und was nicht?
Die Grundversicherung übernimmt medizinisch notwendige Leistungen wie Arztbesuche, Spitalaufenthalte (Allgemeinabteilung), Medikamente gemäss Spezialitätenliste etc. Nicht gedeckt sind z. B. Zahnbehandlungen, Brillen oder Komplementärmedizin (ausser bei bestimmten anerkannten Methoden).
Brauche ich eine Zusatzversicherung zur Krankenkasse?
Zusatzversicherungen sind freiwillig, aber sinnvoll für z. B. freie Spitalwahl (Privat/Halbprivat), alternative Heilmethoden, Zahnbehandlungen oder Brillen/Kontaktlinsen.
Welche Versicherung brauche ich als Mieter?
Empfehlenswert sind die Privathaftpflichtversicherung (für Schäden an Dritten oder am Mietobjekt) und die Hausratversicherung (Schutz bei Diebstahl, Feuer, Wasser, Elementarschäden).
Was ist der Unterschied zwischen Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherung beim Auto?
- Haftpflicht: obligatorisch, deckt Schäden an Dritten. - Teilkasko: Schäden durch Diebstahl, Feuer, Hagel, Glasbruch etc. - Vollkasko: zusätzlich Eigenschäden (z. B. bei einem selbstverschuldeten Unfall).
Wie kann ich meine Versicherung kündigen oder wechseln?
Je nach Versicherung gelten unterschiedliche Kündigungsfristen. Z. B. kann die Krankenkasse per
30.11. gekündigt werden, andere Policen oft mit 3-monatiger Frist zum Vertragsende.
Was bringt mir eine Lebensversicherung?
Sie kann der finanziellen Absicherung von Angehörigen (Todesfallversicherung) oder dem Vermögensaufbau (Säule 3b oder fondsgebunden) dienen - auch mit Steuervorteilen.
Welche Versicherung brauche ich für meine Familie oder Kinder?
Neben der obligatorischen Krankenversicherung sind sinnvoll: Unfallversicherung (falls Kinder nicht durch Arbeitgeber gedeckt), Privathaftpflicht, Hausrat, ggf. Zahnversicherung und Lebensversicherung für Eltern.
Was bedeutet Selbstbehalt und Franchise in der Krankenversicherung?
Die Franchise ist der fix gewählte Betrag (CHF 300-2'500), den man pro Jahr zuerst selbst bezahlt. Der Selbstbehalt beträgt 10 % der darüber hinausgehenden Kosten (bis max. CHF 700 pro Jahr).
Welche Versicherung schützt mein Einkommen bei Krankheit oder Unfall?
Die Taggeldversicherung (Krankentaggeld) und die Unfalltaggeldversicherung sichern den Lohnausfall - wichtig für Selbständige und Ergänzung für Angestellte. Auch eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung kann sinnvoll sein.
Schritt 1
Beratungstermin sichern
Sichere Dir einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin mit uns.
Schritt 2
1 Stunde Zeit
In der Beratung finden wir eine passende Lösung für Dich mit gleichen oder besseren Leistungen als bisher, und das zu einem besseren Preis!
Schritt 3
Wir erledigen den Rest
Kein Papierkram für Sie, wir übernehmen alles, von der Anmeldung der neuen Versicherung bis zum Abmelden und Adressänderungen.
5 von 5 (Bereits über 25'000 Kunden vertrauen uns)
Rechtliches
Kontakt
VVZ
Zelgstrasse 14, 8253 Diessenhofen
info@vvzentrum.ch
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.